Stephanie Woloch
Communication Manager
presse
Nach der kabarettistischen Jahresbilanz der "Staatskünstler" Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader analysiert Corinna Milborn mit ihren Gästen das vergangene Polit-Jahr - u.a. mit Sta...
Nach der kabarettistischen Jahresbilanz der "Staatskünstler" Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader analysiert Corinna Milborn mit ihren Gästen das vergangene Polit-Jahr - u.a. mit Staatskünstler Florian Scheuba, Ex-FPÖ-Nationalratspräsident Willi Brauneder und "Falter"-Chefredakteur Florian Klenk.
Wien, 5. März 2019Der Politische Aschermittwoch hat vor allem bei der FPÖ lange Tradition und auch heuer werden Heinz-Christian Strache und Co. bei ihrem alljährlichen Aschermittwochstreffen in Ried wieder Bilanz ziehen und gegen politische Mitbewerber austeilen. Und Sebastian Kurz und die ÖVP begehen den Aschermittwoch u.a. gemeinsam mit dem Kiewer Bürgermeister und Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko in Klagenfurt.
Auch auf PULS 4 wird auf das Polit-Jahr zurück geblickt. Sei es das aktuelle Aufreger-Thema Sicherungshaft, Reformen im Sozialbereich oder ein Ausblick auf die nahende EU-Wahl: Politisch tut sich einiges im Österreich. Und nach dem politisch-satirischen Aschermittwochs-Gipfel der "Staatskünstler" um 20:15 diskutiert Corinna Milborn um 22:00 bei einem "Pro und Contra Spezial" über 444 Tage Regierung. Wie haben ÖVP und FPÖ das Land bereits verändert? Und was steht noch bevor?
Moderation: Corinna Milborn
Gäste unter anderem:
Florian Scheuba, Kabarettist
Willi Brauneder, ehem. Nationalratspräsident und Verfassungsrechtler, FPÖ
Florian Klenk, Chefredakteur, "Falter"
Britta Hilpert, ZDF-Korrespondentin in Wien
PRO UND CONTRA SPEZIAL - Die Polit-Bilanz am Aschermittwoch
Mittwoch, 22:00 Uhr LIVE auf PULS 4
Communication Manager
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
2021 - ProSiebenSat.1 PULS 4. All rights reserved.