
Pressemitteilungen
Neue Fälle für „Die Grätzlpolizei“: Sie sind Freund & Helfer in den Wiener Grätzln. Egal ob Streitigkeiten, Kleinkriminelle oder Unfälle: Ab Sonntag nehmen die Grätzlpolizist:innen Andrea, Steffi, Horst und Co wieder mit in ihren Arbeitsalltag.
Wien, 27. März 2025. In Wien gibt es rund 100 Exekutivbeamtinnen und -beamte, die der sogenannten „Grätzlpolizei“ zugeordnet sind. Sie sind die Vertrauenspersonen vor Ort und lösen Probleme in ihrem jeweiligen Stadtviertel durch große Bürgernähe. PULS 4 & JOYN werfen einen Blick hinter die Kulissen und folgen den Grätzlpolizist:innen auf Schritt und Tritt in ihren beruflichen Abenteuern.
Klärungsbedarf nach Schraubenzieher-Attacke: „Die Grätzlpolizei“ ist wieder zurück und nimmt in sechs neuen Ausgaben, immer sonntags um 20:15 Uhr auf PULS 4 & JOYN wieder mit in spannende Fälle der Wiener Nachbarschaft. Der erste Funkspruch führt in die Wiener Josefstadt: Grätzlpolizistin Andrea und ihr Kollege Daniel werden zu einem berüchtigten Obdachlosen-Zentrum in der Josefstädterstraße gerufen, wo eine Attacke mit einem Schraubenzieher stattgefunden hat. Die Situation ist heikel, da beide beteiligten Personen behaupten, das Opfer zu sein. „Aufgrund der Beeinträchtigung aller beteiligten Personen ist die Sachverhaltsdarstellung vor Ort wieder einmal sehr schwierig“, schildert Daniel. Wird es den beiden Polizisten gelingen, den wahren Angreifer zu identifizieren?
Die Grätzlpolizist:innen Steffi und Erwin werden zu einem versuchten Raub gerufen, bei dem eine ältere Dame schwer verletzt wurde. Am Tatort angekommen, leisten sie sofort Erste Hilfe: „Wir sind oft in Situationen, in denen wir Erste Hilfe leisten müssen und sind auch meistens ein bisschen schneller als die Rettung, da wir Streifendienst haben“, erklärt Steffi. Nun müssen sie Hinweise finden, um den Täter zu überführen.
Und am Wiener Gürtel wird ein dramatischer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Moped zu einer strategischen Herausforderung. Der Unfall fordert zwei Verletzte und zieht neben vermeintlichen Augenzeug:innen auch Schaulustige auf sich: „Es kommt relativ oft vor, dass gefilmt wird – selbst wenn Verstorbene oder Schwerverletzte dabei sind“, meint Horst. Die Polizist:innen müssen Fingerspitzengefühl beweisen.
"Die Grätzlpolizei" – die neuen Folgen immer sonntags um 20:15 Uhr auf JOYN und PULS 4